Mitwirken und weiterentwickeln

Die CISO Alliance bietet den Mitgliedern ein breites Mitwirkungsangebot zur praxisbezogenen Vertiefung und Weiterentwicklung spezieller CISO-Kompetenzen Dazu gehören einerseits fachlich fokussierte und branchenorientierte Arbeitskreise, zudem werden regionale Community Roundtables und regelmäßige Webinare angeboten.

Kommen Sie mit uns in Gespräch.

Facharbeitskreise

Diese Arbeitskreise beschäftigen in unterschiedlicher Dauer mit aktuellen CISO-relevanten Themen mit dem Ziel, die fachlichen Erörterungen je nach inhaltlicher Ausrichtung in ein Positionspapier oder konkrete Handlungsleitlinien für die Praxis münden zu lassen. Je nach inhaltlicher Komplexität können sich Working Groups in Arbeitsgruppen unterteilen, deren Einzelresultate anschließend zu einem Gesamtergebnisse zusammengeführt werden. Wesentliches Merkmal der Arbeitskreise ist der Ergebnistransfer der mit Nutzungsmöglichkeit durch die gesamten CISO Community.

 

Mehr über unsere Arbeitskreise...
AK "Berufsbilder Informationssicherheit"

Der Arbeitskreis befasst sich mit einer Definition von Berufsbildern, allen voran, des Berufsbild CISO. Mit Berufsbildern sollen sowohl Unternehmen als auch Interessenten oder Stelleninhabern unterstützt werden, um die Aufgaben bestmöglich umzusetzen. Dabei bring die CISO Alliance mit ihren erfahrenen Mitgliedern die Erfahrung unterschiedlicher Unternehmen, Organisationen, Branchen und Unternehmensgrößen mit.

Leiter Arbeitskreis: Ralf KLEINFELD

AK "TISAX"

Im Arbeitskreis TISAX tauschen wir uns über unsere Herausforderungen und Erfahrungen mit TISAX aus. Gemeinsam erstellen wir Ressourcen, die CISOs im Umgang mit den typischen Herausforderungen in TISAX- und ISMS-Projekten unterstützen. Dazu laden wir bei Bedarf auch interessante Gäste ein. Aktuell treffen wir uns alle zwei Wochen. Wir freuen uns auch über neue Gäste und weitere Teilnehmer in unserem Arbeitskreis.

Leiter Arbeitskreis: Thomas FAUSER

AK "Öffentlichkeitsarbeit"

Der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit „AK Öffi“ beschäftigt sich mit der Präsenz und Außendarstellung der CISO Alliance, um die Sichtbarkeit des Vereins und die Vielfalt und Bekanntheit des Berufsbildes zu stärken. Schwerpunkte der Arbeit innerhalb des AK Öffi sind ist unter anderem die Betreuung von Messeauftritten, die Erstellung von Beiträgen für soziale Medien(Primär LinkedIn) und die Vermittlung von Sprechern für Events. Zudem bearbeiten wir Anfragen von Fachmagazinen und -journalen und arbeiten redaktionelle Inhalte – beispielsweise für die Inhalte auf unserer Vereinswebsite – auf. Mitglieder haben die Möglichkeit, sich jederzeit flexibel einzubringen – optional auch ohne Namensnennung im Internet, soweit gewünscht. Ziel unserer Arbeit ist es, durch die kontinuierliche Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit zur weiteren Bekanntheit der CISO Alliance beizutragen, wie auch spannende fachliche Diskussionen mit verschiedenen Perspektiven auf den von uns bespielten Medien anzuregen.

Leiter Arbeitskreis: Carsten KOOP

AK "CISO Award"

Der Arbeitskreis organisiert die Vergabe des CISO Award. Mit dem Preis für aktive und Innovative Projekte im Aufgabenbereich von CISOs möchte die CISO Alliance den seit 2018 vergebenen Award an engagierte Einzelpersonen vergeben. Mit dem CISO Award steigern wir die Sichtbarkeit eines wichtigen Zukunftsthemas der Digitalisierung, fördern wir die innovative Auseinandersetzung mit Informationssicherheit, stärken wir das Berufsbild von CISOs.

Leiter Arbeitskreis: Ralf KLEINFELD

 

Branchenarbeitskreise

Die Anforderungen an die Informationssicherheit und passende Lösungsmodelle weisen von Branche zu Branche teilweise ganz erhebliche Unterschiede auf, weshalb die CISO Alliance hierzu spezielle Sector Working Groups durchführt. Sie arbeiten nach den gleichen Prinzipien wie die Focus Working Group, d.h. hier Ziel besteht ebenfalls darin, die fachlichen Erörterungen je nach inhaltlicher Ausrichtung in ein Positionspapier oder konkrete Handlungsleitlinien für die Praxis münden zu lassen. Auch sie haben abhängig von der inhaltlichen Komplexität die Möglichkeit, ihren Arbeitsauftrag in Arbeitsgruppen zu unterteilen. Ebenso gilt für die branchenorientierten Working Groups die Transferpflicht, indem die Nutzung der Ergebnisse der gesamten CISO Community zur Verfügung gestellt wird.

Community Roundtables

Der Erfahrungsaustausch in einem entspannten Rahmen; dies verbirgt sich hinter den regionalen Community Roundtables. Jeweils von einem Community Guide geleitet, widmen sie sich einem zentralen Thema für eine offene und praxisbezogene Diskussion. Gleichzeitig dient dies Format der Vernetzung der Mitglieder. Die Community-Roundtables der CISO Alliance bieten Mitgliedern und interessierten Informationssicherheitsverantwortlichen aus Unternehmen eine regionale Plattform zum Austausch und zur Diskussion. Hochkarätige Referenten und führende Praktiker berichten zukünftig über aktuelle und CISO-relevante Themen und sorgen so für einen praxisbezogenen Erfahrungsaustausch.

Nutzen Sie die Gelegenheit zur regionalen Vernetzung mit Ihren CISO-Kollegen in entspannter Atmosphäre.

Die von einem Community-Guide moderierten Roundtables finden regelmäßig in der jeweiligen Region statt. Die Termine werden auf der Homepage und im CISO Alliance-Newsletter veröffentlicht.

Webinare

Das Webinar-Angebot der CISO Alliance dient dazu, den Mitgliedern mit überschaubarem zeitlichen Aufwand fachliche Hintergründe zu vermitteln. Die Webinar-Sessions dauern jeweils ca. 60 Minuten.